Aufbau E36 M3 |
TSCHUPPI MOTORSPORT ARBEITET DERZEIT AN EINEM ZWEITEN RENNWAGEN ZUM EINSATZ BEI RUNDSTRECKENRENNEN. --- BASIS: E36 M3 3.0 --- |
18. 05. 2010 |
Erwerb des Basisfahrzeuges, gleichzeitig auch letzter Tag der Zulassung. Überstellung in Tschuppi´s Garage, wo der M3 die nächsten Wochen verbringen wird. |
26. 05. 2010 | |
Die Arbeiten am Fahrzeug gehen los, jede Menge Innenausstattung wird sorgfältig ausgebaut. Schon ein eigenes Gefühl wenn man nach 16 Jahren wieder beginnt alles zu zerlegen was damals mühevoll zusammen gebaut wurde. Nicht lange darüber nachdenken, das Gewicht muss runter! | |
![]() |
![]() |
27. 05. 2010 | |
Weiter gehts mit Audioboxen, Mittelkonsole, Armaturenbrett und auch die Handbremse fliegt raus. Anschließend noch der Teppich und einiges an Dämmmaterialien. Als ich um 23 Uhr einen abschließenden Blick ins Auto geworfen habe, hatte ich den Eindruck als ob da nur mehr Elektrokabel sind die alles zusamen halten. Darum wurden alle angeschrieben um beim Zusammenbau keine Rätsel lösen zu müssen. | |
![]() |
![]() |
29. 05. 2010 | |
Heute gilt es in der Garage Platz zu schaffen. Die nächsten Teile die angeschafft werden (Zelle, Felgen, Auspuff, usw.) sollten ja nicht im Weg stehen. Darum ab in den Müll mit dem was in den Müll gehört. Die ersten 45kg sind somit schon weg! Teile die in diesem oder in einem anderen E36 weitere Verwendung finden kommen ins Lager. |
31. 05. 2010 | |
Das Ziel für heute war das Innenleben der Mittelkonsole auszubauen und die Teermatten raus spachteln. Nachdem mir in der Mittelkonsole bald zu viele Kabel waren musste Mario ran um wieder Licht ins Dunkle zu bringen. In diesem Zuge bauten wir gleich alle anderen Teile um die Spritzwand aus was recht gut funktioniert hat. Alleine die Teermatten füllen einen 30 Liter Kübel, geschätzte 10 Kilogramm. | |
![]() |
![]() |
01. 06. 2010 | |
Wo wir Anfangs noch in in kurzer Zeit gleich einiges an Gewicht ausbauen konnten, müssen wir jetzt kleinere Brötchen backen. Für 1 Kilogramm Teermatten geht schon mal eine Halbe Stunde drauf. Noch rechnen wir in Zeit, irgendwann können wir nichts mehr ausbauen, sondern werden Blech durch Leichtbauteile ersetzen. Dann rechnen wir wieder in Euro... | |
![]() |
![]() |
02. 06. 2010 | |
Wenn dies so weiter geht ist der Recyclinghof in Haiming bald saniert, für Restmüll wollen die richtig Kohle. Habe heute wieder einiges an Material angeliefert, die Waage zeigt 18 Kilogramm. In Summe sind somit 63 Kilogramm entsorgt. Zusammen mit den verwertbaren Teilen die sich in der Garage angesammelt haben ist das eine brauchbare Gewichtsreduzierung. Bin schon gespannt was die Waage spricht wenn das Auto fertig ist. |
04. 06. 2010 | |
Ursprüngllich wollte ich nur Boxenkabel usw. ausziehen. Alle anderen Elektrokabel sollten unberührt bleiben, es war mir das Risiko zu hoch mehr Schaden anzurichten im Gegensatz dazu was ich an Gewichtsreduzierung gewinnen kann. Irgendwie konnte ich aber nicht mehr aufhören und fünf Stunden später war es dann ein ordentlicher Haufen Kabelsalat der raus flog. Zwei Kabel habe ich irrtümlich gezwickt, war aber lediglich die Sitzerkennung des Beifahrersitzes. Zum Schluss noch Türverkleidungen, hintere Seitenscheiben und Dämmmatte im Dach raus. | |
![]() |
![]() |
07. 06. 2010 | |
Nachdem die Tür dauernd im Weg war haben wir sie endlich ausgebaut, wär höchste Zeit. Ansonsten keine großen, sichtbaren Schritte da ich mich wieder den Elektrokabeln gewidmet habe. Keinen Kompromiss sind wir bei der Bedienung der Seitenscheiben eingegangen. Auf keinen Fall elektrische Fensterheber, auch nicht umrüsten auf manuellen Betrieb. Angedacht sind irgendwann mal Leichtbautüren, somit müsste man alles was jetzt für Blechtür und Glasscheibe gebaut wird wieder umrüsten bzw. neu machen. Nun fahren wir entweder mit Scheibe ganz oben oder Scheibe ganz unten, Antrieb per Hand. | |
![]() |
![]() |
08. 06. 2010 | |
Zum ersten mal ging es Richtung Motor bzw. Kupplung. Umrüsten auf Einmassenschwung (von E34 M5), Beläge sind Sintermetall, Platte bleibt gefedert, Automat neu von Sachs Performance. Die Oberschicht am Schwung war recht unregelmäßig da schon leicht eingefahren von Muzzi Motorsport, somit entschieden wir dies mit der Drehbank zu korrigieren. Ergebniss war leider nicht zufriedenstellend, darum geht die Scheibe jetzt zu unserem Spezialisten James. Anschließend blieb noch Zeit für weitere Arbeiten mit den Elektrokabeln, sehe langsam Licht am Ende des Tunnels. | |
![]() |
10. 06. 2010 | |
Arbeiten am Kabelbaum sind so gut wie abgeschlossen, lediglich die Kabelenden müssen noch isoliert werden. Bei der ersten Probefahrt ist auf alle ein Feuerlöscher dabei. Nachdem dann innen alles lackiert ist, bekommt der Baum noch einen Wickelschlauch und wird wieder sauber verlegt. Während ich im Auto schufftete wurde die Garage zugestellt sodaß ich fast nicht mehr heraus gekommen bin. | |
![]() |
![]() |
14. 06. 2010 | |
Diesen Moment habe ich mit vielen Fragezeichen in Verbindung gebracht, aber er läuft wieder! Es war sehr beruhigend für mich als das Auto gleich auf Anhieb wieder ansprang. Wenn ich den Haufen an Kabeln betrachte kann ich es immer noch nicht glauben. Folgende Funktionen sind in Zukunft nicht mehr vorhanden: Steuerung Klimaanlage, Steuerung Lüftung, elektr. Fensterheber, elektr. Spiegelverstellung, Sitzheizung, Zentralverriegelung, Airbag Sensoren, Innenbeleuchtung komplett, Audiosystem, usw. Geblieben ist lediglich die Steuerung für die Scheinwerfer und Steuerung Nebelscheinwerfer, diese Kabel werden für den Rohrlüfter verwendet. | |
![]() |
![]() |
15. 06. 2010 | |
Die letzten Kabel wurden noch abisoliert und wieder einigermasen verstaut. Dadurch dass einige Kabelbäume aufgetrennt wurden, ergab sich eine ziemliche Unordnung im vorderen Bereich des Autos. Anließend habe ich noch damit begonnen das Fahrzeuginnere auf die Lackierarbeiten vorzubereiten. Zu guter letzt habe ich noch ein paar Bügel und Laschen gefunden die niemand mehr benötigt. Die nächste Anlieferung beim Recyclinghof war auch wieder notwendig, mit großer Spannung legte ich die Kabel auf die Waage: 5 KG! | |
![]() |
![]() |
18. 06. 2010 | |
Bevor heute die Arbeiten losgingen mussten zuerst die neuen Teile begutachtet und verstaut werden! Angeliefert wurden nähmlich die beiden Rennsitze, die beiden 6-Punkt Gurte und die OMP Sicherheitszelle. Da ich mich entschlossen habe dem Fahrzeuginneren eine neue Farbe zu geben, mussten wir noch alles anschleifen. Dies machten wir mit Schleifvlies (Scotch) und war in gut zwei Stunden erledigt. Bevor die Hütte aber lackiert wird kommt noch die Sicherheitszelle rein, welche dann gleich mitlackiert wird. |